Lernziel-Übersicht M12, 3.FS, SoSe2025, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M12 | Vorlesungswoche | Patient*in mit metabolischem Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | Vorlesungswoche | Patient*in mit metabolischem Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | Vorlesungswoche | Patient*in mit metabolischem Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | Vorlesungswoche | MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M12 | Vorlesungswoche | MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : kategorisieren |
||
M12 | Vorlesungswoche | MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | Vorlesungswoche | MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | Vorlesungswoche | Enterisches Nervensystem | Brain-Gut-Axis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | Vorlesungswoche | Enterisches Nervensystem | Brain-Gut-Axis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | Vorlesungswoche | Enterisches Nervensystem | Brain-Gut-Axis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | Vorlesungswoche | Enterisches Nervensystem | Brain-Gut-Axis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | Vorlesungswoche | Ernährung im Lebenslauf | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | Vorlesungswoche | Ernährung im Lebenslauf | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M12 | Vorlesungswoche | Ernährung im Lebenslauf | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Organisation des Verdauungssystems | Magen-Darm-Motorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 1 | Organisation des Verdauungssystems | Magen-Darm-Motorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Organisation des Verdauungssystems | Magen-Darm-Motorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | MW 1 | Patient*in mit Refluxkrankeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Patient*in mit Refluxkrankeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 1 | Patient*in mit Refluxkrankeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | MW 1 | Patient*in mit Refluxkrankeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 1 | Microbiota des Verdauungstraktes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Microbiota des Verdauungstraktes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Microbiota des Verdauungstraktes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Microbiota des Verdauungstraktes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Microbiota des Verdauungstraktes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Magensaftsekretion: Physiologische Regulation und Pharmakologische Interventionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 1 | Magensaftsekretion: Physiologische Regulation und Pharmakologische Interventionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Magensaftsekretion: Physiologische Regulation und Pharmakologische Interventionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Magensaftsekretion: Physiologische Regulation und Pharmakologische Interventionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M12 | MW 1 | Magensaftsekretion: Physiologische Regulation und Pharmakologische Interventionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Magensaftsekretion: Physiologische Regulation und Pharmakologische Interventionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Gastritis, Geschwürskrankheit: Rolle von MALT und Helicobacter pylori | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Gastritis, Geschwürskrankheit: Rolle von MALT und Helicobacter pylori | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Gastritis, Geschwürskrankheit: Rolle von MALT und Helicobacter pylori | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Intestinale Verdauung von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 1 | Intestinale Verdauung von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 1 | Intestinale Verdauung von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Intestinale Verdauung von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 1 | Intestinale Verdauung von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Bauchorgane in Situ, Peritonealverhältnisse, Präparation der Blutgefäße des Bauchraums I | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Bauchorgane in Situ, Peritonealverhältnisse, Präparation der Blutgefäße des Bauchraums I | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 1 | Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M12 | MW 1 | Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb