Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, Vorlesungswoche, M12, 3.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
5. Ernährungszustand unter Berücksichtigung von Körpergröße und –gewicht, der körperlichen Reife (eines Kindes), der Statur und des Body-Mass-Index
3. Die Anamnese
4. Die Untersuchung
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
1. Besonderheiten im Körperbau des Kindes
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll einfache klinische Methoden zur Beurteilung des Ernährungszustands eines Kindes und Erwachsenen (Anthropometrie, Hautfaltenmessung) sowie eines älteren Menschen (Mini Nutritional Assessment) beschreiben können.
Veranstaltung
M12 – Vorlesungswoche – Ernährung im Lebenslauf (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die physiologischen Aspekte der Ernährung im Laufe der Lebensspanne in einen familiären, sozialen und gesellschaftlichen Kontext stellen können. Sie sollen die Grundzüge der gesunden Ernährung im Lauf der Lebensspanne erläutern und sich mit dem Thema Mangelernährung, deren Ursachen, Folgen, diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auseinandersetzen können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.