Tutorienbuchung jeweils am 15. und 30. des Monats um 20 Uhr. Abmeldung von Tutorien
Falls die Teilnahme an einem Tutorium nicht möglich sein sollte, gibt es die Möglichkeit einer Abmeldung innerhalb von
48h vor Tutoriumsbeginn über die LLP.
Sollte
kurzfristig aufgrund von Krankheit o.ä. eine Teilnahme nicht möglich und die Frist von 48h bereits überschritten sein, schreibt bitte zusätzlich umgehend eine E-Mail an
lernzentrum@charite.de.
Konsequenzen bei Nichterscheinen/ kurzfristiger Abmeldung:
- Ein Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung (48 h vorher) hat eine Verwarnung zur Folge.
- Wiederholt sich dies, folgt eine zeitlich begrenzte Sperre (8 Wochen). Das bedeutet, dass eine Anmeldung für Tutorien in diesem Zeitraum nicht möglich ist.
- Bei erneutem Nichterscheinen/kurzfristiger Abmeldung kommt es zu einer Abmeldung des/der Teilnehmers/in von allen bereits gebuchten Tutorien sowie einer Sperre von 8 Wochen.
Durch diese Konsequenzen wollen wir ermöglichen, dass Studierende auf der Warteliste genügend Zeit haben nachzurücken, um somit zu verhindern, dass die ohnehin begrenzten Tutorienplätze unbesetzt bleiben.
Lernzentrum - Gynäkologie/Pädiatrie (20 Uhr Buchungsgruppe)
|
Titel |
Beschreibung |
Zielgruppe |
Ab Semester |
Termine |
Geburt
|
In diesem Tutorium besprechen wir den Ablauf einer Entbindung und üben die Geburt am Modell. Das Simulationsmodell bietet die Möglichkeit, sich anhand der mütterlichen und der kindlichen Anatomie zu orientieren und Rückschlüsse auf die Bewegung des Kindes und folglich den Geburtsfortschritt zu erhalten. Dementsprechend wird das Tasten der kindlichen Strukturen von vaginal sowie der Geburtsvorgang geübt. Desweiteren werden die Leopold'schen Handgriffe, die der abdominellen palpatorischen Orientierung dienen, besprochen. |
Famulaturreife, PJ-Reife |
5 |
|
Grundlagen der Stillberatung - Medizin/Pflege
|
In diesem Tutorium erlernen die Teilnehmer:innen die grundlegenden Kenntnisse und Techniken des Stillens sowie die Grundlagen der Stillberatung. Schwerpunkte sind die richtige Stillposition, Anlege-Techniken, die Ernährung von Neugeborenen und die Unterstützung von Müttern bei Stillproblemen. Anhand von kurzen Fallbeispielen mit Bildern werden verschiedene Situationen praxisnah durchgesprochen. Zusätzlich haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten am Modell zu üben und zu vertiefen. |
|
1 |
|
Gynäkologischer Status
|
In diesem Tutorium besprechen wir den Ablauf einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung. Wir wiederholen kurz die gynäkologische Anamnese und üben die vaginale gynäkologische Untersuchung sowie das Abtasten der weiblichen Brust am Modell. |
Famulaturreife |
5 |
|
Neugeborenenuntersuchung
|
In diesem Tutorium erarbeiten wir mit euch die Versorgung eines Neugeborenen, die Erhebung eines Apgar-Scores und die U1- sowie U2-Untersuchung.
|
Famulaturreife, PJ-Reife |
5 |
|
Pädiatrie I
|
In diesem Tutorium erarbeiten wir mit euch ein systematisches Vorgehen bei der Erhebung einer pädiatrischen Anamnese sowie eines pädiatrischen Status. Anschließend erörtern wir interaktiv einige typische Krankheiten in der Kinderheilkunde, aufgearbeitet in Form von klinischen Fällen. Den Abschluss des Tutoriums bildet die Untersuchung an unserer kleinen Simone, unserem virtuellen Kind.
|
Famulaturreife, PJ-Reife |
5 |
|