Lernzentrum

Tutorium "Grundlagen der Stillberatung - Medizin/Pflege"
Beschreibung In diesem Tutorium erlernen die Teilnehmer:innen die grundlegenden Kenntnisse und Techniken des Stillens sowie die Grundlagen der Stillberatung. Schwerpunkte sind die richtige Stillposition, Anlege-Techniken, die Ernährung von Neugeborenen und die Unterstützung von Müttern bei Stillproblemen. Anhand von kurzen Fallbeispielen mit Bildern werden verschiedene Situationen praxisnah durchgesprochen. Zusätzlich haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten am Modell zu üben und zu vertiefen.
Fachsemester ab 1. Fachsemester
Cluster Lernzentrum - Gynäkologie/Pädiatrie (20 Uhr Buchungsgruppe)
Vorkenntnisse keine notwendig
Ziel - Grundlagen der Anatomie und Physiologie der laktierenden Mamma - Ernährung und Ernährungsprobleme von Säuglingen (NKLM VII.3-15.1.20.) - Die Studierenden sollen Hormonelle Einflüsse während der Laktation erläutern können (Oxytocin- und Prolaktionreflex). - Die Studierenden sollen die Vorzüge des Stillens und die protektiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Mutter benennen können. - Die Studierenden sollen die Zusammensetzung von Muttermilch und die Vorteile der Muttermilch und des Stillens für das Neugeborene erläutern können. - Die Studierenden sollen den Ablauf einer strukturierten Differentialdiagnostik bei Patientinnen mit Stillschwierigkeiten herleiten können. - Die Studierenden sollen Ursachen für Stillschwierigkeiten sowie Therapie- und Präventionsstrategien erläutern können. - Die Studierenden sollen die altersentsprechende Ernährung von Säuglingen in den frühen und späten Phasen des ersten Lebensjahres und die Folgen einer Fehlernährung (Überernährung, unnötige Diäten, vegane Ernährung, Vitamin D- und K-Mangel) erklären können. - Eine Mutter mit Fragen zum Stillen beraten können
vorausgesetzte Tutorien
Zielgruppen
Datum/Zeit/Ort
  • 12.05.2025, 11:30 - 13:30 | Ort: CCM: VW 5, CIP 03.008
Gesamtdauer (ohne Pause) 120 min.
Unterrichtseinheiten 2.67
Teilnehmer 4 - 6
Anmeldungen 0


Zum Buchen dieser Veranstaltung loggen Sie sich bitte ein!