Lehrveranstaltung Vorlesung Prolog, Prolog/ Epilog, M17, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Vorlesung Prolog: 'Molekulare und zelluläre Mechanismen der Zell- und Organschädigung bei Systemerkrankungen'

Lehrformat: Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: In dieser Vorlesung werden verschiedene Zellschädigungsmechanismen besprochen, die zu strukturellen und funktionellen Defekten von Zellen, Geweben und der extrazellulären Matrix führen. An konkreten Beispielen werden für die Pathomechanismen verschiedener Krankheiten (z.B. für Steatohepatitis und rheumatische chronische Entzündungen) die Interaktion schädigender Faktoren mit dem „normalen“ Stoffwechsel und dessen Metaboliten, die Expression und Wirkung von Entzündungsmediatoren dargestellt. Bei den zellschädigenden Metaboliten wird unter anderem auf die Rolle reaktiver Sauerstoffspezies, die Zellschädigung infolge einer Calciumüberladung, Schrankenstörungen in der Folge gestörter Integrität der Zonula occludens (tigth junctions) und die Schwächung der Stabilität von Gewebestrukturen durch den Abbau der extrazellulären Gewebestrukturen eingegangen.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Stoffwechsel der Nukleotide und Nukleinsäuren; Mechanismen der DNA-Reparatur; MHC-1/MHC-2-vermittelte Antigenpräsentation; Chemie der reaktiven Sauerstoffspezies; Moleküle der extrazellulären Matrix.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen die verschiedenen Mechanismen, die zu Zell- und Gewebsschädigung führen, darstellen und voneinander abgrenzen können.
Lernspirale: In der Vorlesung werden Kenntnisse zu zellulären Schädigungsmechanismen aufgegriffen und vertieft. Dabei baut die Vorlesung auf folgenden Themen des bisherigen Curriculums auf: Regulation der Genexpression (Modul 3 „Biologie der Zelle“), Schädigungs- und Reparaturprozesse der DNA (Modul 2 „Bausteine des Lebens“ und Modul 3 „Biologie der Zelle“), Signaltransduktion inflammatorischer Zytokine (Modul 8 „Blut und Immunsystem“), Synthese und Abbau des Bindegewebes (Modul 5 „Wachstum, Gewebe, Organ“), Schädigungsmechanismen am Beispiel des Rauchens (Modul 13 „Atmung“), Anti-oxidatives Schutzsystem von Erythrozyten (MUV II) und Warum ist Alkohol eigentlich giftig? (MUV III). Diese Vorlesung schafft die Grundlagen für das Verständnis der Pathogenese von Funktionsstörungen einzelner Gewebe und Organe, die in den höheren Modulen 25 „Erkrankungen des Thorax“, 26 „Erkrankungen des Abdomens“, 27 „Erkrankungen der Extremitäten“, 29 „Erkrankungen des Kopfes, Halses und endokrinen Systems“ und 30 „Neurologische Erkrankungen“ behandelt werden.
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Biochemie/ Molekularbiologie
  • Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
Durchführende Einrichtungen:
  • CC02 - Institut für Biochemie - CCM
  • CC05 - Institut für Laboratoriumsmedizin, klinische Chemie und Pathobiochemie - CBF/CCM/CVK
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Buch:
  • Schwarz, S. Pathophysiologie: Molekulare, zelluläre, systemische Grundlagen von Krankheiten. Maudrich 2007. Kapitel 1, 2,4, 5,11
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien