Lehrveranstaltung Vorlesung, angewandte Hebammenwissenschaft, M12, 3.FS, WiSe2022, Hebammenwissenschaft

Vorlesung: 'Theorie und Methoden der kli. Forschung & emp. Versorgungs- & Sozialforschung 06'

Lehrformat: Fachvorlesung (3.00 Std.)
Kurzbeschreibung: In dieser Vorlesung werden die Studierenden für Stärken und Schwächen verschiedener Methoden im Kontext der Schwangeren- und Neugeborenenversorgung sensibilisiert und erhalten einen Überblick über Forschungsmethoden, die in der Schwangerschaft angewandt werden können.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden können… … den Unterschied zwischen Sensitivität und Spezifizität erläutern. … den Unterschied zwischen Screening und Diagnostik erklären. … ein Verständnis für die vor- und Nachteile der Anwendung flächendeckender Screeningmethoden in einer gesunden Bevölkerung diskutieren.
Lernspirale: Das in dieser Veranstaltung erworbenen Kenntnisse sind die Grundlage für die Veranstaltungen zum komplexen Fallverstehen in M19.
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Hebammenwissenschaft
  • Hebammenwissenschaft
Durchführende Einrichtung:
  • CC01 - Institut für Medizinische Psychologie - CCM
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
keine Lernziele
 
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien