Pflegeprozess: Systematisierung pflegerischen Handelns bei akut erkrankten Menschen: 'Gemeinsam mit Pflegeempfänger*innen Pflegeziele festlegen und Pflegeinterventionen planen'
|
Lehrformat: |
Vorlesung (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Basierend auf priorisierten Pflegediagnosen werden im dritten Schritt des Pflegeprozesses gemeinsam mit Pflegeempfänger*innen realistische Pflegeziele abgestimmt. Danach folgt die gemeinsame Planung von Pflegeinterventionen, um die Pflegeziele zu erreichen. Neben den theoretischen Grundlagen zur Auswahl von Pflegezielen und Pflegeinterventionen, werden exemplarisch Pflegeinterventionsklassifikationssysteme vorgestellt und die Rolle sogenannter Pflegepläne diskutiert. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden können erklären, wie Pflegeziele personenzentriert entwickelt und formuliert werden und sie können die Grundlagen der Planung von Pflegeinterventionen beschreiben. |
Lernspirale: |
P01.1: Vorlesung 2: Pflege und ihre Zielgruppen |
Fächer gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC01 - Institut für Klinische Pflegewissenschaft
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
keine Lernziele |
|
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | Buch:- Gordon M, Georg J (2020). Handbuch Pflegediagnosen. 6. Auflage, Bern, Hogrefe Verlag
- I care Pflege (2020). 2 Auflage, Stuttgart, Thieme Verlag
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |