UaK 2:1: 'Augenerkrankungen im Alter'
|
Lehrformat: |
UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Mitzubringen sind: weißer Kittel, Namensschild und U-Kurs-Untersuchungsinstrumente sowie Schreibunterlagen und das UaK-Heft (zum Download in Moodle). Die Selbstschulung "Hygiene" muss vor dem ersten Patientenkontakt absolviert werden. |
Lernspirale: |
Vorbereitung aus Modul 29: „Erkrankungen des Kopfes, Halses und endokrinen Systems“ |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC16 - Klinik für Augenheilkunde - CBF/CVK
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
keine Lernziele |
|
Ausbildungsziele |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |