Integriertes Praxisseminar (Pflege, Medizin und Bezugswissenschaften): Komplexe, multidisziplinäre Fallanalysen: 'Problemorientierte Fallarbeit 3'
|
Lehrformat: |
Integriertes Praxisseminar (2.50 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Im Fokus der Problemorientierten Fallarbeit liegt die klinische Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung multiprofessioneller Aspekte. Unter Zuhilfenahme von pflegebezogenen Grundlagen, den einzelnen Pflegeprozessschritten sowie patient*innenbezogener diagnostischer und therapeutischer Befunde werden relevante und priorisierte Pflegediagnosen und daraus resultierende Pflegeziele und -interventionen für Patient*innen und ihren Angehörigen formuliert. Dabei fördert die Verknüpfung von theoretischen Erkenntnissen mit praktischen Erfahrungen eine systematische Bearbeitung komplexer und authentischer (Pflege)Situationen. Interprofessionell Lehrende unterstützen die Studierenden in der handlungsorientierten Anwendung theoretischen Wissens mit dem Ziel, multiprofessionelle Perspektiven für die pflegerische Unterstützung von Patient*innen in palliativen Versorgungssituationen zu entwickeln. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden können auf Grundlage priorisierter Pflegediagnosen pflegerische und interprofessionelle Handlungsoptionen bzw. -alternativen erarbeiten und verschiedene Perspektiven der im Pflege- und Versorgungsprozess beteiligten Personen wahrnehmen und diskutieren.
|
Lernspirale: |
P01: Grundlagen professionellen Pflegehandelns
P02: Der Mensch als biopsychosoziales Wesen
P05: Pflege akut erkrankter Menschen jeden Lebensalters in verschiedenen Settings
P06: Der Mensch als biopsyhosoziales Wesen III
P07: Der Mensch als biopsyhosoziales Wesen IV
P09: Gemeindenahe Pflege gesunder und kranker Menschen jeden Lebensalters
P10: Menschen in akuten und chronischen Krankheitsprozessen verstehen und begleiten (1)
P12: Evidenzbasiertes Arbeiten in der Pflege
P13: Langzeitpflege chronisch kranker und älterer Menschen
P14: Menschen in akuten und chronischen Krankheitsprozessen verstehen und begleiten (2)
P18: Menschen in akuten und chronischen Krankheitsprozessen verstehen und begleiten (3) |
Fächer gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtungen: |
- CC01 - Institut für Klinische Pflegewissenschaft
- CC07 - Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin - CBF
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
keine Lernziele |
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |