Lehrveranstaltung UaK 2:1, MW 3, M22, 6.FS, WiSe2024, MSM2 |
UaK 2:1: 'Patient*in mit endokriner Funktionsstörung' |
|
Lehrformat: | UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: | In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer Ärztin bzw. einem Arzt betreut und üben angelehnt an POL einen definierten Ablauf (s. Pocketkarten) von Vorbereitung und -besprechung über Patientenkontakt und -vorstellung sowie abschließende Befunderhebung und -demonstration. Begleitend dazu gibt es pro Termin 6 Seiten im Masterheft zum Ausfüllen, welches auch die Struktur des Ablaufs vorgibt. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: | Weißer Kittel, Namensschild, Untersuchungsinstrumente. UaK-Heft, Schreibunterlagen. Allgemeiner Untersuchungskurs und Normalbefunde Module 9 bis 16. |
Übergeordnetes Lernziel: | Die Studierenden sollen eine strukturierte endokrinologische Anamnese erheben können. Dabei sollen in Abhängigkeit vom jeweils behandelten Krankheitsbild spezifische Untersuchungsmethoden hinsichtlich der jeweiligen endokrinen Funktionsstörung vermittelt werden. |
Lernspirale: | Aufbauend auf dem allgemeinen und vertiefenden Untersuchungskurs (Semester 1-4) werden die Fertigkeiten und Kenntnisse auf die endokrinologische Anamnese und Untersuchung übertragen. |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtungen: |
|
Zuständige Lehrsekretariate: |
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll… | |
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) | |
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 | (keine Einträge) |
Gegenstandskatalog 2 | (keine Einträge) |
Modul-Outcomes: | (keine Einträge) |
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | Buch:
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |