Lehrveranstaltung Seminar 2, MW 4, M09, 3.FS, WiSe2024, MSM2

Seminar 2: 'Grundlagen der medikamentösen Therapie bei Hauterkrankungen'

Lehrformat: Fachseminar (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Dieses Seminar soll die Studierenden im Kontext ausgewählter Hauterkrankungen wie beispielsweise Psoriasis vulgaris, atopische Dermatitis, Akne in pharmakokinetische Aspekte einer topischen und systemischen medikamentösen Therapie einführen (siehe dazu auch MUV "Bedeutung der topischen Therapie in der Dermatologie – Arzneimittel-Galeniken"). Hierbei wird auf die Besonderheit der Arzneimittel-Galenik am Beispiel des Phasendreiecks der Dermatika eingegangen, wobei einfache dermatologische Rezepturen unter Angabe von Arzneistoff, Salbengrundlage und Arzneistoff-Konzentration in der Grundlage vorgestellt werden. Bei der Therapie dermatologischer Erkrankungen haben Immunsuppressiva/Immunmodulatoren inklusive Biologicals als auch Retinoide eine zentrale Bedeutung. Im Seminar werden daher diese Arzneimittelgruppen sowie relevante Gruppenvertreter vorgestellt unter Berücksichtigung ihrer klinisch-pharmakologischen Eigenschaften.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Grundkenntnisse zur allgemeinen Pharmakokinetik und Pharmakodynamik (Modul 2 "Bausteine des Lebens", Modul 4 "Signal- und Informationssysteme" und Modul 5 "Wachstum, Gewebe, Organ"); Wirkmechanismen der Glukokortikoide (Modul 4 "Signal und Informationssysteme"); aus Modul 9: MW2-VL-Haare und Hautanhangsgebilde, MW3-VL-Psoriasis/-atopisches Ekzem sowie U-Kurse, Pathogenese, Klinik und Diagnostik häufiger Dermatosen (akutes und chronisches Ekzem, Psoriasis, Akne).
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen die Grundlagen der Pharmakotherapie wichtiger, dermatologischer Erkrankungen kennenlernen unter Berücksichtigung spezifischer Aspekte der Arzneimittel-Galenik.
Lernspirale: Grundlagen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik wurden in Modul 2 "Bausteine des Lebens" (Fachvorlesung: Proteine als Drugtargets), Modul 4 "Signal- und Informationssysteme" (Seminar: Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Prinzip) und Modul 5 "Wachstum, Gewebe, Organ" (Seminar: Intravasaler und extravasaler Stofftransport) besprochen. Die hier eingeführten Begriffe und Konzepte werden in Modul 14 „Niere, Elektrolyte“ und Modul 19 „Neoplasie als Krankheitsmodell“ erweitert. Der therapeutische Einsatz der Immunmodulatoren wird unter anderem in Modul 19 „Neoplasie als Krankheitsmodell“ als auch in Modul 27 „Erkrankungen der Extremitäten“ im Rahmen anderer Erkrankungen aufgegriffen und vertieft.
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Dermatologie, Venerologie
Durchführende Einrichtungen:
  • CC05 - Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie - CCM
  • CC05 - Institut für Pharmakologie - CCM
Zuständige Lehrsekretariate:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Buch:
Empfehlung zur Vertiefung:Buch:
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien