Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Epilog, M22, 6.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
3. Unbehagen bezüglich der Geschlechtsidentität
6. Transsexualismus, Transvestitismus als Beispiele für sexuelle Identitätsstörungen
13. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes diagnostisches Vorgehen entwickeln können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Prinzipien des diagnostischen Vorgehens bei Geschlechtsidentitätsstörungen erläutern können.
Veranstaltung
M22 – Epilog – Geschlechtsdysphorie und geschlechtsangleichende Maßnahmen (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen ein grundlegendes Verständnis für das Spektrum der Geschlechtsidentitätsstörungen und der Indikationsstellung für körperverändernde Maßnahmen bei Transsexualität entwickeln.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.