Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK [6], MW 3, M20, 5.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
4. Depression/ bipolare Störungen als Beispiele für affektive Störungen
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
106. Postpartale Depression
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll auf Grundlage der Ergebnisse von Anamnese und Untersuchung bei Patient*innen mit depressivem Syndrom eine Arbeitsdiagnose formulieren können.
Veranstaltung
M20 – Modulwoche 3 – Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung (UaK [6])
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eigenständig eine biopsychosoziale Anamnese und psychopathologische Befunderhebung unter Verwendung standardisierter Verfahren bei einer/m Patient*in mit depressiver Störung/ Anpassungsstörung durchführen und die erhobenen Befunde in Grundzügen psychopathologisch und differentialdiagnostisch nach ICD-10 einordnen können.
Lehrformat
UaK Patientendemonstration (4.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.