Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M18, 5.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
11. Influenza und andere virale Atemwegsinfektionen
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. Dynamik der Interaktion zwischen Wirt und Pathogen
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
6. Übertragungsmechanismen und Interventionsmöglichkeiten
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Ebenen des Erreger-Wirtswechsels (Übertragung auf einen neuen Wirt mit Krankheitsentstehung, Zirkulation des Erregers in einer neuen Wirtspopulation) an den Beispielen saisonale Influenza versus Geflügelgrippe beschreiben können.
Veranstaltung
M18 – Prolog/ Epilog – Emerging Pathogens (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen den Erregerwandel und die zugrunde liegenden Faktoren verstehen und in ihren epidemiologischen und pathogenetischen Konsequenzen abschätzen können sowie für das unerwartete Auftreten gefährlicher Pathogene sensibilisiert werden.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.