Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M13, 4.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
13. Lungenfibrose als Beispiel für Berufserkrankungen von Lunge und Pleura
3. Asbestose
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
2. ausgewählte Risikofaktoren einzelner Krankheitsbilder kennen
14. soziale Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit kennen
17. Zusammenhänge von Arbeit und Gesundheit kennen
5. Schädigungsmöglichkeiten des menschlichen Organismus durch belebte und unbelebte Noxen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: einschätzen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll gesundheitsrelevante Einflüsse von Stäuben durch die Arbeit erkennen und bei der Beurteilung einschätzen können.
Veranstaltung
M13 – Modulwoche 3 – Beeinträchtigung der Atmung durch Asbest-verursachte Erkrankungen (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Risiken von Staubexposition und die beruflichen Expositionsmöglichkeiten erläutern können. Sie sollen Symptome, die auf eine berufliche Staubexposition hinweisen können und die Prävention beschreiben können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.