Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 1, M30, 8.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Krankheitsbilder Oculomotoriusparese und Trochlearisparese grob skizzieren und als Differenzialdiagnose erläutern können.
Veranstaltung
M30 – Modulwoche 1 – Topographische Aspekte bei Traumen des Neurocraniums | Strukturen der Oculomotorik (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden können den Verlauf und die Funktion relevanter neuronaler und vaskulärer Strukturen mit Beziehung zum Neurocranium erläutern und aufgrund dieser Kenntnis gezielt nach Symptomen suchen und/ oder diese einordnen.
Lehrformat
Präparierkurs (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.