Lernziel-Übersicht MW 3, M30, 8.FS, SoSe2024, MSM2

Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M30 MW 3 Patient*in mit intrakraniellem Tumor Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 3 Intrakranielle Raumforderung und Hirnödem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 3 Intrakranielle Raumforderung und Hirnödem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M30 MW 3 Überwachung und Regulation des intrakraniellen Drucks Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M30 MW 3 Überwachung und Regulation des intrakraniellen Drucks Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 3 Überwachung und Regulation des intrakraniellen Drucks Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M30 MW 3 Überwachung und Regulation des intrakraniellen Drucks Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Überwachung und Regulation des intrakraniellen Drucks Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M30 MW 3 Leitsymptom: Neurogene Schluckstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M30 MW 3 Leitsymptom: Neurogene Schluckstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Leitsymptom: Neurogene Schluckstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 3 Leitsymptom: Neurogene Blasenentleerungsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M30 MW 3 Leitsymptom: Neurogene Blasenentleerungsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Leitsymptom: hyperkinetische Bewegungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M30 MW 3 Leitsymptom: hyperkinetische Bewegungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Leitsymptom: hyperkinetische Bewegungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M30 MW 3 Guillain Barré Syndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Guillain Barré Syndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 3 Guillain Barré Syndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Neurologische Krankheiten im Kindesalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 MW 3 Neurologische Krankheiten im Kindesalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M30 MW 3 Neurologische Krankheiten im Kindesalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M30 MW 3 Hirntumore: von der Diagnose zur Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
M30 MW 3 Hirntumore: von der Diagnose zur Therapie Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M30 MW 3 Synopsis: Topographische Anatomie des zentralen Nervensystems als Voraussetzung neurologisch topischer Diagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M30 MW 3 Synopsis: Topographische Anatomie des zentralen Nervensystems als Voraussetzung neurologisch topischer Diagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M30 MW 3 Synopsis: Topographische Anatomie des zentralen Nervensystems als Voraussetzung neurologisch topischer Diagnostik Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M30 MW 3 Das Beratungsgespräch bei neurologischen Erkrankungen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M30 MW 3 Das Beratungsgespräch bei neurologischen Erkrankungen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : diskutieren (Epikrisen, Krankengeschichten, etc.)
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : herleiten
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einschätzen
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : planen
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : formulieren
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : diskutieren
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M30 MW 3 Patient*in mit paroxysmaler Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einschätzen
1 - 39 von 39 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb