Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Untersuchungskurs, MW 3, M12, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
3. Makroskopischer Bau des gesunden menschlichen Körpers (Topographische Anatomie)
15. Technik der Bildbetrachtung und –interpretation
6. Erkennung, Beschreibung und Interpretation typischer und häufiger pathologischer Befunde
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: zuordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll in einem Ultraschallbild die Schnittebene erkennen können und dabei die Milz, die Leber, die Gallenblase und den gemeinsamen Gallengang sowie Aszites auffinden und zuordnen können.
Veranstaltung
M12 – Modulwoche 3 – Patient*in mit Lebererkrankung (Untersuchungskurs)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen bei einer Patientin/einem Patienten mit einem definierten Krankheitsbild der Leber/Gallenwege strukturiert die Anamnese erheben und die klinische Untersuchung durchführen können. Sie sollen die vorliegenden bzw. zu erwartenden Befunde beschreiben und einen Normalbefund gegenüber einem pathologischen Befund abgrenzen sowie die praktische Fertigkeiten demonstrieren können.
Lehrformat
Untersuchungskurs (2.50 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.