Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3, MW 2, M12, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: darstellen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Veränderungen der GI-Hormone im Rahmen von Gewichtsveränderungen (durch Lifestyle, medikamentöse Therapie und bariatrischer Chirurgie) darstellen können.
Veranstaltung
M12 – Modulwoche 2 – Klinische und molekulare Grundlagen der Gewichtsregulation (Seminar 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Funktionen der gastrointestinalen Hormone in Grundzügen beschreiben können. Insbesondere sollen sie die postprandiale Insulinsekretion (Inkretineffekt) und die Bedeutung gastrointestinaler Hormone (z.B. Ghrelin, Inkretine) für die zentralnervöse Regulation der Sättigung erläutern können und die klinische Nutzung dieser Effekte darstellen können.
Lehrformat
Integriertes interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.