Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung, MW 2, M12, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
22. Pankreatitis
1. Alkoholabhängigkeit, Medikamentenmissbrauch und Drogenabhängigkeit als Beispiele von Abhängigkeit
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
2. ausgewählte Risikofaktoren einzelner Krankheitsbilder kennen
14. soziale Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit kennen
15. soziale Einflussfaktoren und soziale Folgen von Krankheiten in das Handeln einbeziehen können
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: wahrnehmen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll das soziale Problem von Alkoholismus-Folgeerkrankungen in Form der alkoholtoxischen Pankreatitis wahrnehmen und sich mit dem Problem der Verknüpfung sozialer Faktoren und Erkrankungsentstehung auseinandersetzen.
Veranstaltung
M12 – Modulwoche 2 – Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz (Patientenvorstellung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen am Beispiel einer akuten Pankreatitis verschiedene Ätiologien für die Entstehung einer Pankreatitis erklären und Mechanismen der endokrinen und exokrinen Pankreasinsuffizienz verschiedener Ätiologien erläutern können.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.