Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3, MW 1, M11, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
7. Molekulare Mechanismen der Signalübertragung
6. Wege der Kommunikation zwischen Zellen, Geweben und Organen
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll molekulare Mechanismen der positiv inotropen und lusitropen Wirkung des Sympathikus auf das Herz beschreiben können
Veranstaltung
M11 – Modulwoche 1 – Aktionspotentiale am Herzen und elektromechanische Kopplung (Seminar 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen unterschiedliche Aktionspotentiale am Herzen sowie die Bedeutung der beteiligten Ionenkanäle erläutern können. Sie sollen die Besonderheiten der elektromechanischen Kopplung am Herzmuskel im Vergleich zum Skelettmuskel und die Folgen für vegetative und pharmakologische Wirkprinzipien erläutern können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.