Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK 2:1, MW 2, M22, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. Urethralausfluß
1. Akuter Hoden
3. Die Anamnese
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
6. Physiologische Vorgänge während der Entwicklung (Ontogenese) und ihre wichtigsten pathologischen Varianten
3. Prinzipien von Fortpflanzung und Entwicklung
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: einordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll richtungsweisende häufige Befunde in der urologisch-andrologischen Anamnese grundlegend pathophysiologisch einordnen können.
Veranstaltung
M22 – Modulwoche 2 – Urologische Anamnese (UaK 2:1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eine strukturierte urologische/andrologische Anamnese erheben können. Hierbei sollen auch differentialdiagnostische Grundüberlegungen zu Störungen der Sexualität und Fertilität einbezogen werden.
Lehrformat
UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.