Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M22, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die wichtigsten Verfahrensweisen bei der hormonellen und nicht-hormonellen Kontrazeption benennen können.
Veranstaltung
M22 – Modulwoche 2 – Menstruationszyklus und Prinzipien der Kontrazeption (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen am Beispiel des Menstruationszyklus ihr Wissen über die HPG-Achse vertiefen und Grundkenntnisse zur Konzeption erwerben. Darauf aufbauend sollen die Wirkungsmechanismen weiblicher und männlicher Verhütungsmethoden vermittelt werden.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.