Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK 2:1, MW 1, M22, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
10. Körpergröße (einschließlich altersbezogene Normabweichungen)
6. Kinderheilkunde
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
8. Methoden und Hilfsmittel der Entscheidungsfindung und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen
6. Physiologische Vorgänge während der Entwicklung (Ontogenese) und ihre wichtigsten pathologischen Varianten
3. Prinzipien von Fortpflanzung und Entwicklung
1. Besonderheiten im Körperbau des Kindes
4. Grundlagengebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: einordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Größenentwicklung eines Kindes bzw. einer/eines Jugendlichen anhand von Alters-Perzentilen hinsichtlich eines Normalbefundes einordnen können.
Veranstaltung
M22 – Modulwoche 1 – Patient*in mit Entwicklungsstörung der körperlichen Reifung (UaK 2:1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eine Anamnese und Untersuchung zur Beurteilung der körperlichen Entwicklung durchführen können. Sie sollen die Meilensteine der motorisch-mentalen Entwicklung, die in den U4-U7-Untersuchungen beurteilt werden, kennen und beim Patienten / bei der Patientin (bzw. den Eltern) abfragen können. Ebenso sollen die normalen Schritte der Pubertätsentwicklung erfragt und deren Abweichung beurteilt werden können.
Lehrformat
UaK Patientendemonstration & -untersuchung (4.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.