Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 1, M22, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
2. Sexuelle Dysfunktion
3. Unbehagen bezüglich der Geschlechtsidentität
2. Ejaculatio präcox, Dyspareunie, Erektionsstörung, substanzinduzierte Störungen als Beispiele für sexuelle Funktionssstörungen
6. Transsexualismus, Transvestitismus als Beispiele für sexuelle Identitätsstörungen
3. Fetischismus, Sado-Masochismus als Beispiele für Störungen der Sexualpräferenz
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Manifestationsformen sexueller Funktionsstörungen (z.B. Unterscheidung zwischen generalisiertem und situativem Typus) erläutern können.
Veranstaltung
M22 – Modulwoche 1 – Prinzipien der Sexualanamnese (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Anwendungsbezogene Umsetzung theoretischen Wissens über periphere und zentrale Grundlagen sexuellen Erlebens und Verhaltens in der Anamneseerhebung.
Lehrformat
Praktikum (Kleingruppe) (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.