Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M10, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
4. Mikroskopischer Bau der Gewebe und Organe (Histologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll den grundsätzlichen Bau eines Spinalnervs (Nervus spinalis) beschreiben können.
Veranstaltung
M10 – Modulwoche 4 – Plexusbildung und peripherer Nerv (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die übergeordnete Gliederung des Nervensystems (Längsachsen- versus segmentale Gliederung) und den neuroanatomischen Aufbau von Rückenmark und Spinalnerv beschreiben können. Sie sollen die Plexusbildung und die Innervation der Muskulatur durch die peripheren Nerven erklären können. Die Studierenden sollen die grundlegenden Prinzipien der neuronalen Steuerung des Bewegungssystems primär auf Ebene der spinalen Motorik und der peripheren Nerveninnervation beschreiben und abgrenzen können (segmentale Rumpfinnervation und Plexusbildung an den Extremitäten).
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.