Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 4, M09, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
2. ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren eigenständig durchführen können
3. Möglichkeiten und Methoden der Diagnostik und Abschätzung in Bezug auf Zeit, Kosten, Spezifität und Sensitivität
Taxonomie

Lernzieldimension: Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)

Kognitionsdimension: anwenden

Wissensdimension: Prozesswissen

Rolle: Manager

Verb: nachweisen (z.B. diagnostisch)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll dermatotrope Viren mit Hilfe virusdiagnostischer Parameter (Schnelltest) nachweisen können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 4 – Virale Hautinfektionen (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen verstehen, wie ein zytopathogener Effekt bei einer Herpesinfektion entsteht und in der Zellkultur aussieht. Sie sollen lernen, wie eine Virustypisierung (Herpes simplex Viren) durchgeführt und ausgewertet wird. Anhand von Modellarbeiten lernen die Studierenden Strukturen der humanen Papillomviren kennen. Sie sollen das diagnostische Vorgehen bei HSV-und HPV- Infektionen verstehen.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.