Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M09, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
4. Normalflora und ihre Bedeutung für den Organismus
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
4. Grundlagengebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: darlegen (an (einem) Beispiel(en))

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Grundzüge der morphologisch physiologischen Bakteriensystematik (Gram-positiv, Gram-negativ, Kokken, Bacillen, Spirillen, aerob und anaerob, Sporenbildner oder nicht) am Beispiel wichtiger Vertreter der normalen Hautflora und bakterieller Hautinfektionen (Staphylokokken, Streptokokken, Propionibakterien) darlegen können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 4 – Bakteriell bedingte Hautkrankheiten (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen beschreiben können, wie die Normalflora vor Infektionen schützt. Anhand der Virulenzfaktoren bakterieller Erreger sollen sie beschreiben können, wie die Pathogenese von bakteriellen Hautinfektionen abläuft und durch welche atmosphärischen Bedingungen im Wundbereich sie verstärkt werden.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.