Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M09, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
1. Abszess
7. Erysipel und Paronychie als Beispiele für bakterielle Infektionen der Haut
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. Dynamik der Interaktion zwischen Wirt und Pathogen
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: herleiten

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Pathogenese und das klinische Erscheinungsbild von Furunkel und Erysipel auf Grundlage der bakteriellen Virulenzfaktoren (Koagulase, Katalase, Exotoxin) herleiten können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 4 – Bakteriell bedingte Hautkrankheiten (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen beschreiben können, wie die Normalflora vor Infektionen schützt. Anhand der Virulenzfaktoren bakterieller Erreger sollen sie beschreiben können, wie die Pathogenese von bakteriellen Hautinfektionen abläuft und durch welche atmosphärischen Bedingungen im Wundbereich sie verstärkt werden.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.