Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Untersuchungskurs, MW 2, M09, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. Veränderungen der Haut: Flecken, Plaques, Blasen, Pusteln, Schuppen, Erythrodermien, Sklerosen, Erosionen, Ulzerationen, Fisteln
2. Petechien/ Purpura; Erytheme (mit/ ohne Schuppung); Pigmentveränderungen
2. Dermatologie
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
2. ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren eigenständig durchführen können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: zuordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die häufigsten gutartigen Hauttumoren erkennen, benennen und zuordnen können (seborrhoische Keratose, Fibrom, Naevuszellnaevus).
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 2 – Gut- und bösartige Hauttumoren (Untersuchungskurs)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eigenständig eine Anamnese und einen Befund bei Patient*innen mit Hauttumoren erheben können. Darüber hinaus sollen sie erläutern können, welche Strukturen der Haut häufig an der Entstehung von Hauttumoren beteiligt sind und welche klinischen Kriterien für die diagnostische Einordnung eingesetzt werden können.
Lehrformat
Untersuchungskurs (2.50 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.