Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 1, M09, 3.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
14. Verbrennung als Beispiel von Verletzungen der Haut
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
6. Physikalische Prinzipien der Thermodynamik
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: klassifizieren

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll eine thermische Verletzung der Haut beschreiben und den Schweregrad klassifizieren können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 1 – Physikalische Einwirkungen auf die Haut und deren potentielle Folgen (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen erläutern können, wie thermische Einflüsse (Hitze und Kälte) die Haut in ihrer Struktur und Funktion schädigen können und welche grundlegenden physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten bei der Wärmeausbreitung und bei Denaturierungprozessen zum Tragen kommen. Schließlich sollen die Studierenden einen ersten Einblick in die Erstbehandlung hitze- oder kälteverletzter Patienten oder Patientinnen beschreiben können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.