Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 3, M35, 9.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
1. Beckenbodeninsuffizienz mit Harninkontinenz (Descensus uteri et vaginae)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: herleiten

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll den Ablauf einer strukturierten Differentialdiagnose bei Patientinnen mit den Leitsymptomen Inkontinenz und/oder Genitaldeszensus herleiten können.
Veranstaltung
M35 – Modulwoche 3 – Patientin mit Beckenbodeninsuffizienz (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Beckenbodenfunktionsstörungen in einer fokussierten Anamnese erkennen sowie strukturelle und funktionelle Beckenbodendefizite beschreiben können. Sie sollen die Erkenntnisse zu Pathogenese, Diagnostik, konservativer und operativer Therapie in der Beratung dieser Patientinnen erläutern können.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (9. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.