Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 4, MW 3, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
11. Somatoforme und dissoziative Störungen (Somatisierungsstörung, „Herzphobie“, „Colon irritabile“, somatoforme Schmerzstörung)
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
14. übergeordnete Modelle der ÄrztInnen-PatientInnen-Kommunikation kennen und diese anwenden können
7. grundlegende Prinzipien von Therapieschulen und deren Einflussnahme auf die Gesprächsführung kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Techniken beschreiben können, die zum Erkennen und zur Minderung der Angst der Patient*innen bei funktionellen Herzbeschwerden in der Akutsituation beitragen.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 3 – Management des akuten Koronarsyndroms: Thoraxschmerz und Todesangst (Seminar 4)
Übergeordnetes Lernziel
Sicheres Erkennen sowie interdisziplinäres Management des akuten Koronarsyndroms und der möglichen Differentialdiagnosen.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.