Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1, Prolog/Epilog, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
3. Makroskopischer Bau des gesunden menschlichen Körpers (Topographische Anatomie)
15. Technik der Bildbetrachtung und –interpretation
6. Erkennung, Beschreibung und Interpretation typischer und häufiger pathologischer Befunde
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: zuordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll in radiologischen Bildbeispielen (Röntgenthorax und Computertomogramm) Erkrankungen der Mediastinalorgane wie Herzvergrößerung und Herzkonfigurationen, Lymphadenopathie, mediastinale Raumforderungen und Hiatushernien erkennen und zuordnen können.
Veranstaltung
M25 – Prolog/Epilog – Weiße Lunge, was nun? - Radiologische Differenzialdiagnose von Thoraxerkrankungen (Seminar 1)
Übergeordnetes Lernziel
Am Ende des Seminars sollen die Studierenden ausgewählte häufige und wichtige Befundmuster von Thoraxerkrankungen im Röntgenbild oder Computertomogramm erkennen und zuordnen können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.