Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Prolog, Prolog/Epilog, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
3. Entstehung von Tumoren, ihre Systematik und ihre Entwicklung
6. Erkennung, Beschreibung und Interpretation typischer und häufiger pathologischer Befunde
102. Pleuramesotheliom
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll klinische Symptome, Leitbefunde in der Bildgebung und morphologische Veränderungen beim Pleuramesotheliom beschreiben können.
Veranstaltung
M25 – Prolog/Epilog – Raumforderungen im Thorax jenseits von Lunge und Herzen - ein interdisziplinärer Ausblick (Vorlesung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen mit der Diagnosesicherung und chirurgischen Therapie von Raumforderungen (Mesotheliom, Thymom, Zysten) jenseits von Lunge und Herzen vertraut sein und die klinischen Zeichen von lebensbedrohlichen Komplikationen erkennen.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.