Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M08, 2.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
7. Molekulare Mechanismen der Signalübertragung
6. Pathobiochemische und pathophysiologische Grundlagen
9. Prinzipien der hämostaseologischen Laboruntersuchungen
4. Grundlagengebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erklären

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll erklären können, welche Gerinnungsfaktoren durch den Quick-Test, die aPTT und die Protein-C-Aktivierungszeit geprüft werden.
Veranstaltung
M08 – Modulwoche 2 – Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen grundlegende Tests zur Quantifizierung von Gerinnungsstörungen durchführen und deren Ergebnisse interpretieren können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (3.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.