Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 1, M04, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
2. ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren eigenständig durchführen können
4. Physikalische Prinzipien der Entstehung und Registrierung von Biopotentialen
Taxonomie

Lernzieldimension: Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)

Kognitionsdimension: anwenden

Wissensdimension: Prozesswissen

Rolle: Manager

Verb: bestimmen (z.B. Atemfrequenz)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Leitungsgeschwindigkeit eines peripheren Nerven, Chronaxie und Rheobase eines Muskels experimentell bestimmen können.
Veranstaltung
M04 – Modulwoche 1 – Physikalische und physiologische Prinzipien der Signalweiterleitung an Nervenzellen (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eine sensorische Neurographie und motorische Chronaximetrie durchführen, die Ergebnisse einordnen und mögliche Fehlerquellen diskutieren können. Sie sollen Grundgrößen der elektrischen Signalweiterleitung von Axonen erläutern können.
Lehrformat
Praktikum (Kleingruppe) (4.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.