Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1, MW 1, M04, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
4. Physikalische Prinzipien der Entstehung und Registrierung von Biopotentialen
4. Grundverständnis von chemischen Bindungen
2. Eigenschaften wässriger Lösungen
7. Molekulare Mechanismen der Signalübertragung
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: abgrenzen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Begriffe Selektivität, Permeabilität und Leitwert eines Ionenkanals gegeneinander abgrenzen können.
Veranstaltung
M04 – Modulwoche 1 – Physiologie von Ionenkanälen (Seminar 1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen wichtige Ionenkanäle und Ionenkanalfamilien menschlicher Zellen klassifizieren und ihre Funktion für das Membranpotenzial darlegen können. Sie sollen wichtige Eigenschaften von Ionenkanälen (Selektivität, Permeabilität, Leitwert, Umkehrpotenzial) erläutern können. Sie sollen an Beispielen das Umkehrpotenzial des durch den Ionenkanal vermittelten Stroms in Bezug zu dessen Permeationseigenschaften setzen können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.