Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 4, M03, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
3. die Charakteristika und die Funktion von quantitativer und qualitativer naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und interdisziplinärer Forschung in der Medizin kennen
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
6. Prognostische Aussagekraft von Mutationen hinsichtlich ihrer klinischen Konsequenzen
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: erfahren

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll erfahren, wie Einsicht in die molekularen Ursachen von Krankheiten zu therapeutischen Konsequenzen führen kann.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 4 – Genphysiologie und biochemische Genetik (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Bedeutung von DNA-Sequenzvariationen für qualitativen und quantitativen Merkmalsunterschieden beschreiben und Genotypfrequenzen in Populationen berechnen können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.50 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.