Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung, MW 3, M03, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. Angeborene Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege (Fehlbildungen, hereditäre Erkrankungen)
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. Grundlagengebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Grundzüge der genetischen Störung bei der autosomal dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD) beschreiben können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 3 – Polyzystische Nierenerkrankung (Patientenvorstellung)
Übergeordnetes Lernziel
Nach der Fallvorstellung sollen die Studierenden die Grundzüge der genetischen Störung bei ADPKD, die Auswirkung der Mutation auf die Zilienfunktion und deren Auswirkung auf die Zystenentstehung kennen. Des Weiteren sollen sie die Symptomatik der ADPKD, die grundlegende Diagnostik, Komplikationen und extrarenale Manifestationen sowie die Grundzüge der Therapie kennen.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (1.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.