Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 2, MW 2, M03, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. Reaktionswege des Intermediärstoffwechsels
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die biologischen Funktionen des Zitratzyklus (anabole, katabole Funktion, anaplerotische Reaktionen) benennen können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 2 – Zitratzyklus als Drehscheibe des zellulären Stoffwechsels (Seminar 2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Reaktionen, wichtige Metabolite, die Regulationsprinzipien und die katabolische und anabolische Bedeutung des Zitratzyklus im Mitochondrium sowie die damit verbundenen Transportprozesse an den Membranen der Mitochondrien erläutern können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.