Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 2, MW 1, M03, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
2. Aufbau der Zelle und ihre wesentlichen Funktionen
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
4. Reaktionen des Organismus auf Fremdstoffe und fremde Lebewesen
5. Mikroskopischer und molekularer Bau der Zelle (Zytologie, Zellbiologie)
5. Schädigungsmöglichkeiten des menschlichen Organismus durch belebte und unbelebte Noxen
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: ableiten

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Wirkung von Tetanustoxin und Botulinumtoxinen (A,B) auf die Exozytose erklären sowie aus Wirkmechanismus und Wirkort die resultierende Symptomatik ableiten können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 1 – Endo- und Exozytose (Seminar 2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Mechanismen der Endo- und Exozytose in menschlichen Zellen grundlegend erläutern können. Sie sollen dabei auf die Bedeutung der Endo- und Exozytose für physiologische und pathologische Prozesse Bezug nehmen können.
Lehrformat
Seminar mit klinischem Bezug (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.