Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M15, 4.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
5. Verschiedene Wege der Reizaufnahme, Reizverarbeitung und Informationsspeicherung aus molekularer und zellulärer Sicht.
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: abgrenzen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die unterschiedlichen Gedächtnisformen (Arbeits-, Kurzzeit-, Langzeitgedächtnis, prozedurales und deklaratives Gedächtnis) definieren und gegeneinander abgrenzen können.
Veranstaltung
M15 – Modulwoche 4 – Neuronale Plastizität - Grundlage für Lernen und Gedächtnis (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Mechanismen der neuronalen Plastizität, die allen Formen von Lernen und Gedächtnis zugrunde liegen und damit von kardinaler Bedeutung für das Verständnis von Dysfunktionen und Erkrankungen in allen Bereichen der klinischen Neurowissenschaften sind, erläutern können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.