Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M15, 4.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
3. Makroskopischer Bau des gesunden menschlichen Körpers (Topographische Anatomie)
5. Charakteristika der bildgebenden Verfahren
15. Technik der Bildbetrachtung und –interpretation
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll in computertomographisch und kernspintomographisch gestützten Darstellungen in horizontalen, sagittalen und koronaren Schnittführungen den Verlauf des Tractus corticospinalis und die Lage der Stammganglien und der Thalami erläutern können.
Veranstaltung
M15 – Modulwoche 2 – Einführung in die Bildgebung des Gehirns (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Indikationen zur zerebralen Bildgebung stellen und einen Normalbefund (cCT und cMRT) erheben können. Sie sollen darauf aufbauend pathologische Mechanismen, die zur Veränderung der Bildmorphologie führen, erläutern können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.