Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 2, MW 1, M15, 4.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
5. Charakteristika der bildgebenden Verfahren
15. Technik der Bildbetrachtung und –interpretation
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Besonderheiten der wichtigsten Standardsequenzen der MRT (T1, T2) in Bezug auf die Abbildung von verschiedenen Gewebetypen (Liquor, graue Substanz, weiße Substanz, Bandscheiben) erläutern können.
Veranstaltung
M15 – Modulwoche 1 – Einführung in die Bildgebung des Nervensystems (Seminar 2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Besonderheiten der Methoden CT und MRT prinzipiell erläutern und die Pathologie von ausgesuchten Krankheiten in der Bildgebung erkennen können.
Lehrformat
Interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.