Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1, MW 4, M14, 4.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
1. Biochemie ausgewählter Gewebe und Organe (Leber, Niere, Knochen, Bindegewebe, ZNS, Immunsystem)
6. Wege der Kommunikation zwischen Zellen, Geweben und Organen
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Mechanismen der Steuerung der Reninfreisetzung beschreiben können.
Veranstaltung
M14 – Modulwoche 4 – Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und renale Hypertonie (Seminar 1)
Übergeordnetes Lernziel
Die physiologische Bedeutung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems für die renale und extrarenale Regulation von Blutdruck und Elektrolyt- und Wasserhaushalt soll verstanden werden. Die Studierenden sollen durch die Kenntnis dieses Systems die Physiologie und Pathophysiologie zentraler Mechanismen der renalen Blutdruckregulation verstehen und den klinischen Bezug zu Störungen dieses Systems herstellen können.
Lehrformat
Integriertes interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.