Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Untersuchungskurs, MW 3, M13, 4.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. Atemstörung (Dyspnoe, Tachypnoe, Orthopnoe, Apnoe)
6. Luftnot
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
5. Fertigkeit nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die visuelle Analogskala nach Borg zur Selbsteinschätzung von Luftnot durch Patienten/Patientinnen und ihre Anwendungsgebiete beschreiben können.
Veranstaltung
M13 – Modulwoche 3 – Patient*in mit Gasaustauschstörung (Untersuchungskurs)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Pathogenese sowohl akuter als auch chronischer Störungen des Gasaustauschs erläutern können. Sie sollen die Symptome und die klinischen Zeichen einer Hypoxämie und Grundzüge der Diagnostik und symptomatischen Therapie beschreiben können.
Lehrformat
Untersuchungskurs (2.50 Std.)
Semester
WiSe2023 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.