Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3, MW 3, M13, 4.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
8. Terminologie, Organisationsprinzipien und funktionelle Zusammenhänge der Strukturen des gesunden menschlichen Körpers (Allgemeine und systematische Anatomie)
3. Makroskopischer Bau des gesunden menschlichen Körpers (Topographische Anatomie)
15. Technik der Bildbetrachtung und –interpretation
6. Erkennung, Beschreibung und Interpretation typischer und häufiger pathologischer Befunde
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: beurteilen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll in einer gegebenen Röntgenaufnahme des Thorax einen Normalbefund beschreiben und typische pathologische Befundkonstellationen (Pneumothorax, Emphysemthorax, Lungenfibrose, Pneumonie, pulmonalvenöse Stauungszeichen) beurteilen und zuordnen können.
Veranstaltung
M13 – Modulwoche 3 – Grundlagen der bildgebenden Thoraxdiagnostik (Seminar 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen eine konventionelle Thorax-Röntgenaufnahme bezüglich einfacher Qualitätskriterien, grundlegender physiologischer und pathologischer Befunde und ihren Vor- und Nachteilen beurteilen können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (4. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.