Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 9, MW 3, M21, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
18. Mangelernährung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll an den Beispielen zweier wichtiger Spurenelemente (Selen, Zink) und ernährungsphysiologisch bedeutsamer Vitamine (Vitamin A, B1) den täglichen Bedarf, die wesentlichen Nahrungsquellen und die klinischen Symptome eines Defizits erläutern können.
Veranstaltung
M21 – Modulwoche 3 – Mangelversorgung mit Mikro- und Makronutrients als Ursache von Kachexie und chronischer Erschöpfung (Seminar 9)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Erschöpfung als Auswirkung einer gestörten Nahrungsaufnahme (Alterskachexie) und gestörter Nahrungsverwertung (Tumorkachexie) erklären und die Pathophysiologie eines Mangels an Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen erläutern sowie therapeutische Ansätze diskutieren können.
Lehrformat
Seminar mit klinischem Bezug (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.