Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Simulation 2, MW 1, M21, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
5. Pulsanomalien (einschließlich Pulslosigkeit)
13. Kammerflimmern
4. EKG (3-Punkt, 12-Kanal)
8. Pulslosigkeit
2. ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren eigenständig durchführen können
Taxonomie

Lernzieldimension: Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)

Kognitionsdimension: anwenden

Wissensdimension: Prozesswissen

Rolle: Manager

Verb: durchführen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll beim simulierten defibrillierbaren Kreislaufstillstand am Simulationsphantom eine halbautomatische oder manuelle Defibrillation durchführen können.
Veranstaltung
M21 – Modulwoche 1 – Notfallsituationen - Patient*innen mit kardiovaskulären Erkrankungen (Simulation 2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen bei Patienten und Patientinnen mit Kreislaufstillstand eine einfache EKG-Diagnostik (Unterscheidung defibrillierbar vs. nicht-defibrillierbar) durchführen und halbautomatische sowie manuelle Defibrillatoren in dieser Situation anwenden können. Sie sollen eine systematische Analyse der Notfall-EKGs in Periarrest-Situationen angewenden und die Atemspende unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln, insbesondere des Beatmunsgbeutels, durchführen können.
Lehrformat
Fachsimulation (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.